"Die grüne Prenski"

„Die grüne Prenski“ ist ein Projekt, das sich zum Ziel setzt, unsere Schule in Kooperation mit dem Ringstettenhof ökologischer und nachhaltiger zu machen. Die Neumeyer-Stiftung hat unsere Schule als eine von acht Schulen bundesweit ausgewählt und fördert das Projekt im Rahmen des „Kulturarbeit an Schulen“ finanziell. 

 

Alle Schüler:innen des 8. Jahrgangs nehmen daran teil und werden dabei von Silvia und Janne begleitet. Jede Klasse widmet sich einem Themenschwerpunkt: Die 8a gärtnert, sie bepflanzt die entstehenden Hochbeete und pflegt diese. Die 8 b und c sind vorwiegend handwerklich tätig: Sie bauen im Laufe des Schuljahrs Hochbeete und einen Solartrockner (z.B. für Dörrobst oder Tee). Auch eine Wildbienenstation soll gebaut werden. Die 8d beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt regionale und saisonale Ernährung und wird später aus dem geernteten Gemüse aus den Hochbeeten ein leckeres Gericht für alle kochen.

 

Jeweils ein:e Expert:in vom Ringstettenhof betreut eine Klasse und berät diese zu ihrem  Themenschwerpunkt. In diesem Schuljahr wird es insgesamt zudem neun Workshops in Zusammenarbeit mit dem Ringstettenhof geben. Zwei haben bereits stattgefunden: Ein Auftakt-Workshop zum Thema „Sustaineable Goals“ und einer, um zu lernen, wie ein naturnaher Kompost funktioniert.

 

Auch eine MFZ gibt es zu dem Projekt „Die grüne Prenski“, die das Projekt an der Pinnwand beim Lehrer:innenzimmer dokumentieren will und eine Wildblumenwiese anlegen wird. Auf der Instagram-Seite „Die grüne Prenski“ könnt ihr euch ansehen, was alles schon wächst und gedeiht. Im kommenden Schuljahr wird das Projekt dem 8. Jg. übergeben, es soll jedes Jahr „weiterwachsen“.